Datum
22 Februar 2025 - 14:00 - 23 Februar 2025 - 14:00
Veranstaltungsort

Zum 2. Mal haben wird Shushan Tumayan mit uns armenische Tänze tanzen. Sie wird uns mit viel Freude und Hintergrundwissen verschiedenste Tänze vermitteln und uns die Energie und Kraft der Tänze ihrer Heimat mit auf den Weg geben. „Tanzen ist meine Leidenschaft, aber wenn ich armenisch tanze füllt sich meine Seele mit enormer Lebenskraft“, sagt Shushan.

In armenischen Tänzen hat jede Bewegung ihre Bedeutung. Die armenischen Tänze sind in 3 wichtige Bereiche zu unterteilen: rituelle, religiöse und alltägliche. Diese teilen sich situativ in weitere Teilbereiche auf: So gibt es Hochzeitstänze, Kampftänze, Naturtänze, Trauertänze, Freudentänze usw. Shushan Tumanyan wird uns verschiedene Tänze aus allen Bereichen zeigen. Außerdem kann man im Tanzworkshop auch einzelne Lieder bzw. bestimmte Abschnitte aus den Liedern lernen (die Lieder werden in armenischer Sprache, aber mit lateinischen Buchstaben zur Verfügung gestellt). Der Gesang spielt im armenischen Tanz eine große Rolle, denn noch bevor Tänze instrumental begleitet wurden, tanzte man zu Gesang.

Shushan Tumanyan ist in Armenien aufgewachsen und hat als Tochter einer Tänzerin schon von Kindesbeinen an getanzt.
Seit 2010 lebt sie in Deutschland und spricht sehr gut deutsch. In Frankfurt am Main, im Armenischen KulturVerein e.V., bietet sie neben dem Armenischsprachunterricht auch Unterricht armenischer Nationaltänze für die Armenier in der Diaspora und weitere Interessierte an. Sie hat deutschlandweit zahlreiche Tanzworkshops durchgeführt (in Göttingen, Mannheim, Jena, Bochum, Dortmund, Aschaffenburg, Bielefeld, usw.).

Infos: Bettina Gerland 06004-9147633 bettina.gerland@lag-tanz-hessen.de

Anmeldung bei LAG Hessen.

Veranstaltungstyp
Wochenendseminar
Herkunft der Tänze