Eine kritische Betrachtung der Rolle des Volkstanzes in der westlichen Gesellschaft heute Tanzen ist Bewegung des menschliches Körpers. Aber nicht jede Bewegung ist Tanz. Ohne das zu streng zu definieren...
"Gemeinsam Tanzen macht die eine Kultur neugierig auf die andere. Das heisst nicht, dass man seine Identität aufgeben muss. Man erlebt nur das Zeitgefühl, die Vitalität und die Körpersprache eines...
Ein ganz besonderes erstes Wochenende im Neuen Jahr 2015. Rena hat uns mit ihrer Herzlichkeit einen wunderschönen Start ins Neue Jahr beschert und uns dabei nicht nur die verschiedensten Tänze...
Labyrinth-Tage zum 25 Jahre Jubiläum Kreistanz im Bildungshaus Schloss Großrußbach Donnerstag, 14. 5., 10:00 Uhr bis Sonntag, 17. Mai 2015, 12:00 Uhr In einer gemeinschaftlichen Aktion des Bildungshauses Schloss Großrußbach...
In Indien ist der Tanz ein wesentlicher Bestandteil des kulturellen, religiösen und gesellschaftlichen Lebens. In der hinduistischen Mythologie nimmt der Tanz eine besondere Rolle bei der Erschaffung der Welt und...
Durch seine Lehren und Übungen sucht der Buddhismus einen Seins-Zustand jenseits aller Dualität zu vermitteln. Die verschiedenen Schulen bieten jeweils Übungsprogramme an, um den Geist von Unwissenheit und Wunschvorstellungen zu...
Tagesworkshop am 16. November in 1230 Wien: spirituelle Tänze und Körpergebete, gesungen und getanzt aus der Tradition der Sufis (mystische Erfahrung-Suchende in der islamischen Welt). Gemeinsames Tanzen, mit der Einstimmung...
Die entlegene Region der Mani, die mittlere Halbinsel der Peloponnes, ist eines der am besten gehüteten Geheimnisse Griechenlands. Wer einmal den Weg in diese magische Gegend findet, wird mehr als...
Stimmungsvolle Fotos für eine Tanzankündigung in einem Flyer oder einem Internetbeitrag tragen wesentlich dazu bei, die LeserInnen zum (Weiter)lesen zu animieren. Im ersten Teil haben wir Grundsätzliches angesehen und über...